Start
Werde Zeitungsbote - immer samstags, dort wo du wohnst!
Verdiene Geld am Samstag – nur ein Tag pro Woche!
Perfekt für Schüler*innen, Student*innen, Hausfrauen / -männer & Rentner*innen
Oder ruf uns an: ☎ 02853 86150
📋 Häufig gestellte Fragen
📋 Bewerbung
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? (Alter, Führerschein, Sprache)
Mindestalter: Du solltest mindestens 13 Jahre alt sein.
Führerschein: Nicht erforderlich! Wir liefern die Zeitungen direkt zu dir nach Hause. Du verteilst sie dann zu Fuß oder mit dem Fahrrad in deiner Nachbarschaft.
Nationalität & Sprache: Alle Nationalitäten sind herzlich willkommen. Übersetzungshilfen in anderen Sprachen findest Du auf der Startseite (DE, EN, AR, TR und UA)
Das solltest du mitbringen:
- ✅ Zuverlässigkeit – die Zeitungen müssen grundsätzlich jeweils am Wochenende verteilt werden
- ✅ Wetterfestigkeit – bei Regen, Schnee und Sonne
- ✅ Körperliche Fitness - ist kein Muss
Perfekt für: Schüler*innen, Student*innen, Hausfrauen / -männer und Rentner*innen!
Wie bewerbe ich mich?
Drei Wege stehen offen – alles dauert nur eine Minute:
Was passiert danach?
Wir melden uns schnellstens bei dir und besprechen gemeinsam, welcher Bezirk in deiner Nähe frei ist und wie hoch der Lohn dafür ist. Wenn alles passt und wir alle erforderlichen Arbeitspapiere von dir vorliegen haben, kannst du kurzfristig mit der Verteilung starten starten!
⏰ Arbeitszeiten
Wann muss ich arbeiten?
Du arbeitest samstags – das war's! Die Zeitungen sollten bis zum Wochenende verteilt worden sein.
Wann du startest, entscheidest du selbst! Die meisten Zusteller*innen beginnen zwischen 8:00 und 10:00 Uhr. Je nach Bezirksgröße bist du 1-2 Stunden unterwegs.
Perfekt für:
- 🎓 Schüler*innen & Student*innen (Wochenende nutzen)
- 💼 Berufstätige (Nebenverdienst am Samstag)
- 👴 Rentner*innen (aktiv bleiben)
- 🏠 Hausfrauen (flexibles Einkommen)
Wie flexibel sind die Arbeitszeiten?
Sehr flexibel! Du bist dein*e eigene*r Chef*in und entscheidest:
- ✅ wann du samstags startest (Hauptsache bis Mittag fertig)
- ✅ wie schnell du arbeitest (gemütlich oder zügig)
- ✅ welche Route du nimmst und mit welcher Straße du die Verteilung beginnst und beendest.
Wie lange brauche ich etwa für einen Bezirk?
Das hängt von der Größe deines Bezirks ab – und du arbeitest nur samstags:
Je größer der Bezirk, desto mehr verdienst du natürlich! Mit der Zeit wirst du auch schneller und routinierter.
Das Beste: Nur ein Arbeitstag pro Woche – der Rest des Wochenendes gehört dir!
Kann ich mehrere Bezirke verteilen?
Ja, absolut! Viele unserer Zusteller*innen übernehmen 2-3 Bezirke samstags und verdienen so bis zur Minijob-Grenze von 556€/Monat.
Voraussetzung: Du musst zuverlässig und schnell genug sein, um alle Bezirke bis zum Mittag zu schaffen. Wir helfen dir bei der Planung!
Vorteil: Mehrere kleine Bezirke in der gleichen Gegend = optimale Route = maximaler Verdienst bei nur einem Arbeitstag pro Woche!
💰 Bezahlung
Wie viel verdiene ich?
Dein Verdienst richtet sich nach der Anzahl der zugestellten Wochenblätter. Da du nur samstags arbeitest (ca. 4 Samstage pro Monat), verdienen unsere Zusteller*innen im Durchschnitt:
- 💰 50-150 € pro Monat bei einem kleinen Bezirk
- 💰 150-350 € pro Monat bei einem mittleren Bezirk
- 💰 350-556 € pro Monat bei einem oder mehreren großen Bezirken
Perfekt als:
- ✅ Taschengeld-Aufbesserung für Schüler*innen
- ✅ Nebenverdienst neben dem Hauptjob
- ✅ Zuverdienst für Rentner*innen
- ✅ Flexibles Einkommen für Hausfrauen
- ✅ Minijob ohne oder mit geringen Steuern
Wie erfolgt die Bezahlung?
Du bekommst dein Geld monatlich per Überweisung auf dein Konto – immer am 15. des Folgemonats.
Beispiel: Arbeit im Januar → Bezahlung am 15. Februar
Du erhältst eine detaillierte Abrechnung per E-Mail oder Post mit allen Details zu deinen Zustellungen.
Gibt es Zuschläge oder Prämien?
Ja!
🏆 Qualitätsprämie:
Bei pünktlicher und zuverlässiger Zustellung über mehrere Monate hinweg gibt es Bonuszahlungen.
👥 Werbeprämie:
Empfiehl uns weiter! Für jede*n neue*n Zusteller*in, den*die du wirbst und der*die mindestens 3 Monate bleibt, gibt es eine Prämie.
🎯 Treueprämie:
Je länger du dabei bist, desto mehr kannst du verdienen – Loyalität wird bei uns belohnt!
Zahle ich Steuern?
In den meisten Fällen: NEIN! Wir stellen ausschließlich Minijobber*innen ein (geringfügig/kurzfristig).
Für Schüler*innen, Student*innen, Hausfrauen und Rentner*innen ohne Hauptjob:
- ✅ Keine Steuern auf deinen Verdienst
- ✅ Keine Sozialabgaben
- ✅ Bis zu 556 € pro Monat komplett steuerfrei
- ✅ Kein Papierkram – wir kümmern uns um alles
Für Personen mit Hauptjob (Steuerklasse 6):
- ⚠️ Falls du bereits einen Hauptjob hast, muss für den Nebenjob Steuerklasse 6 verwendet werden
- ⚠️ In diesem Fall fallen Steuern an (ca. 30-40% des Verdienstes)
- 💡 Tipp: Als Nebenjob trotzdem attraktiv, da flexible Zeiten und Bewegung an der frischen Luft!
Beschäftigungsformen bei uns:
- 📋 Geringfügige Beschäftigung (Minijob): Regelmäßig samstags, bis 556 €/Monat
- 📋 Kurzfristige Beschäftigung: Befristet für max. 3 Monate (z.B. in den Ferien)
📦 Arbeitsablauf
Wie sieht ein Bezirksplan aus?
Du bekommst von uns eine detaillierte Karte mit:
- 📍 Allen Zustelladressen markiert
- 🗺️ Optimaler Laufroute (Vorschlag)
- 📋 Liste aller Haushalte mit Hausnummer
- 📝 Besondere Hinweise (z.B. "Briefkasten hinten")
Die ersten Male begleitet dich auf Wunsch ein*e erfahrene*r Zusteller*in, der*die dir alles zeigt. Nach 2-3 Samstagen kennst du deinen Bezirk auswendig!
Digital oder auf Papier: Du entscheidest, ob du die Karte auf dem Handy oder ausgedruckt dabei hast.
Wie läuft ein typischer Arbeitstag ab?
So sieht dein Samstag aus:
1️⃣ Wochenblätter erhalten (0 Min. – läuft automatisch!)
Wir liefern die Wochenblätter für deinen Bezirk direkt zu dir nach Hause – meist freitags oder samstags früh. Du musst nirgendwo hinfahren!
2️⃣ Wochenblätter vorbereiten (5-10 Min.)
Du packst die Blätter in deinen Zeitungsroller oder deine Tasche und sortierst sie nach deiner Route.
3️⃣ Zustellung (1-3 Std.)
Jetzt geht's los! Du folgst deiner Route und steckst die Wochenblätter in die Briefkästen. Mit der Zeit entwickelst du deine eigene Routine und wirst immer schneller.
4️⃣ Fertig!
Wochenblätter übrig? Die kannst du einfach entsorgen oder aufheben. Dann hast du den Rest des Wochenendes frei – und hast schon Geld verdient! 😎💰
Zeitrahmen: Die meisten Zusteller*innen starten zwischen 7:00 und 10:00 Uhr und sind bis zum Mittag fertig.
Wie bekomme ich die Wochenblätter?
Ganz einfach: Wir liefern sie direkt zu dir nach Hause!
Die Wochenblätter werden in Paketen zu dir geliefert:
- 🚚 Lieferung direkt an deine Haustür
- 📦 Meist freitags oder samstags früh
- 📋 Bereits gebündelt und beschriftet für deinen Bezirk
- 🏠 Kein Abholen nötig – du musst nirgendwo hinfahren!
Das bedeutet für dich: Maximale Flexibilität! Die Blätter liegen bei dir zu Hause, und du kannst starten, wann du möchtest.
Nach Absprache auch freitags: Wenn du lieber freitags verteilen möchtest, ist das nach Absprache möglich.
Was passiert bei Krankheit oder Urlaub?
Bei Krankheit:
Melde dich so früh wie möglich (am besten Freitag abends) bei deinem*deiner Ansprechpartner*in. Wir organisieren dann eine*n Springer*in, der*die deinen Bezirk samstags übernimmt. Kein Stress!
Bei Urlaub:
✅ Melde deinen Urlaub mindestens 14 Tage vorher an
✅ Wir organisieren die Vertretung
✅ Du musst dich um nichts kümmern
⚠️ Da es sich um einen Minijob handelt, ist Urlaub in der Regel unbezahlt
Spontane Absagen: Auch kein Problem! Leben passiert – sprich einfach rechtzeitig mit deinem*deiner Ansprechpartner*in, und wir finden eine Lösung.
🦺 Ausstattung & Sicherheit
Welche Ausstattung bekomme ich?
Wir stellen dir kostenlos zur Verfügung:
- 🛒 Zeitungsroller – stabiler Wagen zum Transportieren der Wochenblätter
- 🎒 Zustelltasche – wasserdichte Tasche für kleinere Mengen
- 🦺 Warnweste – für deine Sicherheit im Straßenverkehr
- ☔ Regenschutz für die Wochenblätter
- 🧤 Arbeitshandschuhe (optional) – gegen Druckerschwärze
Alles bleibt bei dir – du musst nichts zurückgeben, solange du bei uns arbeitest!
Gibt es Sicherheitsregeln für die Zustellung?
Deine Sicherheit ist uns wichtig! Beachte bitte:
Im Winter ❄️:
- ✅ Trage rutschfeste Schuhe
- ✅ Vorsicht bei Glätte – lieber langsamer als gestürzt
- ✅ Zieh dich warm an (du bist 1-3 Stunden draußen!)
- ✅ Bei extremem Schneefall: Melde dich bei uns, wir verschieben ggf. auf Sonntag
Im Sommer ☀️:
- ✅ Trinke ausreichend Wasser
- ✅ Trage Sonnenschutz (auch samstags kann es heiß werden)
- ✅ Nutze atmungsaktive Kleidung
- ✅ Vermeide die Mittagshitze – starte lieber früher
Generell:
- 🚦 Achte auf den Straßenverkehr (besonders mit Roller)
- 🐕 Bei aggressiven Hunden: Grundstück nicht betreten, uns melden
- 📱 Habe dein Handy dabei für Notfälle
- 🚴 Mit Fahrrad/Roller: Verkehrsregeln beachten
Zeitungsroller – Welche gibt es?
Wir haben zwei Arten von Zeitungsrollern:
1️⃣ Standard-Roller (Handkarren):
- 📦 Fassungsvermögen: ca. 150-250 Wochenblätter
- ⚖️ Leicht und wendig
- 🚶 Perfekt für kleine bis mittlere Bezirke
- 💡 Ideal für Zustellung zu Fuß
2️⃣ Profi-Roller (große Variante):
- 📦 Fassungsvermögen: ca. 300-500 Wochenblätter
- ⚖️ Stabiler, mit besseren Rollen
- 🚶 Für große Bezirke oder mehrere Bezirke
- 💡 Mehr Stauraum = alles in einem Durchgang
Du entscheidest, welchen Roller du nutzen möchtest – je nach Bezirksgröße empfehlen wir dir das passende Modell!
Was passiert bei Problemen oder Fragen?
Du hast immer eine*n persönliche*n Ansprechpartner*in!
Kontakt:
- 📞 Telefon: 02853 86150 (Mo-Fr 8-17 Uhr)
- 💬 WhatsApp: 0176 47341809 (auch abends/am Wochenende)
- ✉️ E-Mail: bewerbung@ps-pro-select.de